Grafik und Design
Grafik und Design im Fernstudium
Wer die Arbeit des Grafik-Designers in Agentur, Werbeabteilung, Verlag oder als Selbstständiger ausüben möchte, sollte neben seinen kreativen Fähigkeiten auch gute Kenntnisse von Gestaltungsgrundlagen wie Farbtheorie, Gestalttheorie und Wahrnehmungslehre haben. Außerdem ist es für die schnelle Kommunikation mit Auftraggebern und Kollegen sehr wirkungsvoll, erste Ideen professionell von Hand scribbeln und präsentieren zu können.
Lehrgangsinhalt
Grafik-Design: Berufsbild, Materialien und Werkzeuge, Gestaltungsgrundlagen: Form - Farbe und Licht - Raum und Bewegung, Darstellungstechniken, Schriftentwicklung, Cartoonfiguren und Sympathieträger, Fotografie und Grafik-Design, Typografie, Visuelle Erscheinungsbilder: Corporate Design, Visualisierung von Information, Kalligrafie, Computergrafik, Satz-; Repro- und Drucktechniken, Ablauf einer Designarbeit, Urheberrecht, Grundlagen des Marketings und der Werbung
Lehrgangsziel
Wenn Sie im beruflichen Alltag nicht nur intuitive Lösungsvorschläge aus dem Bauch machen können, sondern diese Ideen sachlich begründen können, werden Sie von Ihrem Gegenüber als fachkompetent wahrgenommen. Das Hintergrundwissen für die gestalterischen Grundlagen vermittelt der Lehrgang Grafik-Design. Von der Kenntnis der Farbtheorie, von Wahrnehmungslehre zu Gestaltgesetzen, von optischen Täuschungen zu Perspektive.
Voraussetzungen
Keine schulischen Voraussetzungen, aber gestalterische Fähigkeiten
ZFU-Zulassung zum Fernstudium Grafik und Design: 704279
Lehrgangsdauer des Fernstudiums: 18 Monate
Fernstudium-Abschluß: Lehrgangszertifikat
Anbieter
Werbung