Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik
Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik im Fernstudium
Die Verfahrenstechnik ist eine eigenständige und interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, die die Denkweise des Chemikers und Physikers mit der des Ingenieurs verbindet. Die Lebensmittelverfahrenstechnik ist hier ein besonders spannendes Feld, denn sowohl das Herstellen als auch das Haltbarmachen von Lebensmitteln sind grundsätzlich durch verfahrenstechnische Prozesse gekennzeichnet. Als Ingenieur der Lebensmittelverfahrenstechnik entwickeln Sie Verfahren zur mechanischen und thermischen Verarbeitung von Nahrungsmitteln sowie deren Werterhaltung durch geeignetes Verpacken.
Lehrgangsziel
Mit dem erworbenen Wissens- und Erfahrungsspektrum sind Sie als Absolvent des Bachelor-Studiengangs Lebensmittelverfahrenstechnik ideal ausgebildet, die Herausforderungen einer interessanten und abwechslungsreichen Position in jedem denkbaren Einsatzfeld der Lebensmittelverarbeitung und verwandten Bereichen anzunehmen.
Zulassungsvoraussetzungen
Sie haben die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife.
ODER
Sie haben die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife.
ODER
Sie haben eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung (z. B. Meister und staatlich geprüfte Techniker).
ZFU-Zulassung zum Fernstudium Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik: 159915
Lehrgangsdauer des Fernstudiums: 42 Monate
Fernstudium-Abschluß: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Anbieter
Werbung